
Als das Nintendo Entertainment System Mitte der 1980er-Jahre auf den Markt kam, befand sich die Videospielindustrie in einem Zustand der Orientierungslosigkeit.
Vor allem in den USA hatte der sogenannte „Videogame Crash“ das Vertrauen von Konsumenten und Einzelhandel schwer erschüttert. Während viele den Heimkonsolenmarkt bereits für tot erklärten, wagte Nintendo einen kühnen Schritt: Mit einem innovativen Gerät, durchdachter Markenstrategie und einem neuen Verständnis für Qualität legte das Unternehmen den Grundstein für den weltweiten Erfolg moderner Videospielkultur.
Doch die Geschichte des NES beginnt lange vor seiner eigentlichen Markteinführung – in den Spielhallen Japans, bei elektronischen Spielereien und sogar im 19. Jahrhundert mit traditionellen Spielkarten. Von dort aus entwickelte sich Nintendo innerhalb weniger Jahrzehnte von einem regionalen Hersteller zu einem globalen Technologiekonzern. Der Weg des NES ist nicht nur die Geschichte einer erfolgreichen Konsole, sondern auch die eines Unternehmens, das durch Mut, Innovation und ein feines Gespür für den Markt eine ganze Branche revolutionierte.
Diese Chronik beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Nintendo Entertainment Systems, seine technische Grundlage im Famicom, die Expansion in westliche Märkte, die Schwierigkeiten und Erfolge in Europa sowie seinen nachhaltigen Einfluss auf die Spielkultur und Industrie bis heute.