News

Sudden Strike 5 – Gamescom 2025

Ein RTS Urgestein bekommt fünften Teil

Viele Stunden meiner Jugend habe ich mit RTS-Spielen verbracht und unzählige Gefechte auf dem flimmernden Röhrenmonitor ausgetragen. Besonders die Sudden Strike Reihe hatte dabei stets einen festen Platz. Umso größer war die Freude, als ich die Einladung der Entwickler erhielt, mir den fünften Teil aus nächster Nähe anzusehen.

Mit Sudden Strike 5 schicken Kalypso Media und Kite Games ihre traditionsreiche Taktikreihe in die nächste Runde. Spielende übernehmen das Kommando über gewaltige Schlachten, die sich über 25 Missionen auf weitläufigen und abwechslungsreichen Karten erstrecken. Im Zentrum steht dabei die Echtzeitstrategie, die schon nach den ersten Eindrücken auf der Gamescom für ein intensives Frontgefühl sorgte.

Quelle: kalypsomedia.com

Sudden Strike 5 bleibt dem Fokus auf Taktik treu: Basisbau gibt es nicht, stattdessen entscheiden Nachschub, Geländeausnutzung und cleveres Vorgehen über Sieg oder Niederlage. Noch nie war das Arsenal so groß: Mehr als 300 detailgetreu umgesetzte Einheiten stehen bereit, darunter über 110 Infanterietrupps und 190 Fahrzeuge. Historische Größen wie der Sherman-Panzer der Westalliierten, die Messerschmitt Bf 109 der Deutschen oder der sowjetische T-34 finden ebenso ihren Weg ins Spiel wie zahlreiche taktische Spezialisten. Damit eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, eigene Armeen individuell zusammenzustellen.

Spielende können Strategien flexibel entwickeln, eigene Prioritäten setzen und Missionsziele auf unterschiedlichen Wegen erreichen. Ob durch das Besetzen von Bahnhöfen und Nachschublagern, das Verteidigen von Gefechtsständen oder durch Aufklärung und Sabotage – die Freiheit im Vorgehen sorgt für Abwechslung und erhöht den Wiederspielwert. Das Gameplay bindet die Karten stärker ein als je zuvor. Höhenunterschiede wirken sich spürbar auf Angriff und Verteidigung aus und können den Ausgang eines Gefechts entscheidend beeinflussen. Gleichzeitig lassen sich Wälder und Geländeformationen taktisch nutzen – etwa um mit kleinen Infanterieeinheiten unbemerkt zu erkunden oder überraschende Flankenangriffe vorzubereiten.

Neu hinzu kommen anpassbare Kommandanten, die den eigenen Spielstil gezielt unterstützen. Offensiv ausgerichtete Anführer setzen auf Schlagkraft und Durchschlagskraft, defensive Kommandeure verbessern Deckung und Widerstandsfähigkeit. Zusätzliche Boni – etwa Rauchgranaten für Sichtschutz oder präzisere Artillerie – können in brenzligen Situationen den Ausschlag geben.

Quelle: kalypsomedia.com

Dank flexibler Kamera Optionen behalten Spielende jederzeit den Überblick. Wer mag, zoomt weit heraus, um großflächige Bewegungen zu koordinieren, oder schaltet direkt ins Geschehen, um Details und Manöver hautnah mitzuerleben. Dieses Feature macht es leichter, sowohl die strategische Gesamtlage als auch das taktische im Blick zu behalten.

Neben der Kampagne setzt Sudden Strike 5 auch auf Wettkampf. In PvP Duellen lassen sich Strategien gegen echte Gegner auf die Probe stellen, während KI-Matches mit variablen Schwierigkeitsgraden für fordernde Solo-Gefechte sorgen.

Der auf der Gamescom 2025 präsentierte Build hinterließ bereits technisch einen sehr soliden Eindruck – selbst bei zahlreichen gleichzeitig agierenden Einheiten blieb das Geschehen stabil und übersichtlich. RTS-Fans dürfen sich damit auf spannende und abwechslungsreiche Gefechte freuen.

Quelle
kalypsomedia.comGamescom 2025 Pressetermin
Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"