Sonic Racing: CrossWorlds – SEGA zeigt neues Rennspiel auf der gamescom
24 Strecken, 23 Charaktere aus dem Sonic-Universum & Crossplay zwischen PS5, Xbox, PC & Switch
Im Laufe des Jahres berichteten wir bereits mehrfach über SEGAs neues Sonic Racing-Game. Nun konnten wir es auch gute 45 Minute auf der gamescom anspielen und unsere Fahrkünste unter Beweis stellen.
Auch wenn das Spiel einen Multiplayer bietet, konnten wir in der Kürze der Zeit nur einen Blick auf die Singleplayer-Modi werfen.
Ganz klassisch starteten wir mit dem Grand Prix. Wie in jedem gängigen Racer sind hier einzelne Rennen aneinander gereiht und am Ende gewinnt derjenige mit der besten Gesamtplatzierung (Punkte je Platz nach den einzelnen Rennen vergeben). Es sind sieben verschiedene Grand Prix mit je vier Strecken implementiert. Beim Gran Prix gilt es außerdem euren Rivalen zu schlagen, das sorgt für ein paar Extra Boni und „verfolgt“ euch durch die Reihe der Einzelrennen mit kleinen Kommentaren des Gegners und eventuellen, kurzen Videosequenzen. Der Gran Prix Modus kann auch im lokalen Splitscreen gespielt werden.

Beim Zeitfahren konnten wir auf die Jagd nach der Bestzeit gehen. Da bereits andere Medien vor uns gefahren sind, konnten wir uns hier direkt messen. Wer dem Trubel um ein vollen 12-Spieler-Rennens entgehen möchte, kann hier gegen (s)eine Schattengestalt jagen. Arbeitet euch durch ein perfektes Rennen an die Spitze der Rangliste!
Neben den beiden von uns angespielten Modi, bietet Sonic Racing: Crossworlds aber natürlich noch mehr!
Im „World Match“ trefft ihr auf 11 andere Spielende und fahrt um Rangpunkte, um einen Platz in der Weltrangliste zu behaupten bzw. zu verbessern. Schafft ihr es ganz an die Spitze?
Ruhiger bzw. entspannter geht es beim „Friend Match“ zu. Mit bis zu 11 anderen könnt ihr online in privaten Lobbys miteinander spielen. Dabei sind zahlreiche Einstellungen möglich: Tempo, Teamgröße, natürlich der Kurs und die Parallelwelten, AI Schwierigkeitsgrad, Items, Regeln, usw…
Im „Custom Match“ gilt das gleiche wie beim zuvor genannten Modus, mit dem Unterschied, dass dieser für den Lokalen Split-Screen für bis zu vier Spielende gedacht ist.
Um eine möglichst breite Auswahl an Matches zu gewährleisten wird Sonic: Crossworlds seinem Namen gleich doppelt gereicht. Der Titel wird für alle Online-Matcharten plattformübergreifend verfügbar sein. Somit ist es ab dem Release am 25. September möglich, in einer Lobby mit PlayStation 5-, Xbox Series S|X-, PC- und Nintendo Switch-Spielenden zu sein!



Ihr seid euch noch nicht sicher, ob das Spiel etwas für euch ist? Dann bringt die Server zwischen Freitag dem 29. August und Montag, den 01. September beim Open Network Test ordentlich zu glühen.
Fazit
Wir hatten bereits viel Spaß beim Sonic Racer. Durch driften und Tricks ladet ihr euren Boost auf und könnt eure Items clever nutzen, um euren Gegnern zuzusetzen. Das Spiel ist rasant, wie man es vom blauen Igel erwartet. Das Tunen unseres Rennwagens ist darüber hinaus eine Wissenschaft für sich. Wer sich tiefer mit der Materie beschäftigt, wird hierbei die für sich beste Kombo finden. Dabei reicht die Bandbreite von Kollisionsspaß bis Driftmeister*in, um an die zusätzlich begehrten, goldenen Ringe während der Rennen zu kommen. Zu Beginn werden 24 Rennstrecken und 15 Parallelwelten verfügbar sein.
Neben 23 Charakteren aus dem Sonic Universum (unter anderem Sonic, Tails, Knuckles, Shadow und Amy) könnt ihr euch exklusive Charaktere aus anderen Universen spielen. Dazu zählen zum Beispiel Steve und Alex aus Minecraft, Joker aus Persona 5 sowie Spongebob und Pac-Man.
