News

Das Aerosoft-Lineup der gamescom – 60 Minuten Simulatoren-Spaß

Wir haben uns auf der gamescom 2025 direkt sechs Titel angeschaut

Ein Besuch bei einem unserer Stammaussteller durfte nicht fehlen und so ging es direkt am ersten Messetag für uns zu Aerosoft. Von F wie Fata Deum bis P wie Park Ranger Simulator, haben wir uns wieder einmal ein buntes Line-Up anschauen dürfen.

Zur besseren Übersicht haben wir euch die einzelnen Titel in Tabs verpackt. So habt ihr schnell und einfach alle Titel auf einen Blick – Klickt euch rein!

Lang ist’s her, dass Black and White die Herzen von Spielerinnen und Spielern verzaubert hat. Vor knapp fünf Jahren startete dann eine Kickstarter Kampagne für eine neue, moderne Göttersimulation, die natürlich an den Klassiker von damals angelehnt ist. Neben dem Bau von Siedlungen ringt ihr auch mit anderen Göttern um Einfluss auf die entsprechenden Dörfer. Dabei gilt nicht die Devise weniger ist mehr, sondern nur mehr ist mehr! Versammle eine große Gefolgschaft um dich herum und dann steigt auch dein Einfluss auf einer der vier Maps. Dem im Wege stehen die anderen Götter und unterschiedliche Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Je nach eurem Verhalten als Gott (gut oder böse) verändert sich auch die Umwelt um eure Dörfer. Während bei bösen Göttern die Umwelt eher abstirbt und in Traurigkeit versinkt, sprießen bei guten Göttern die Pflänzchen aus dem Boden. Je mehr Dörfer bzw. Siedlungen ihr einnehmt, desto größer wird auch der Bereich der Karte, der sichtbar wird. Es wird ein komplexeres Bausystem als bei Black & White geben. Die Planungsphase ist ausschließlich nachts, das heißt die Arbeitsaufträge für den kommenden Tag werden in der Nachts vergeben und geplant. So zum Beispiel auch der Bau von Gebäuden, die „Wunder“-Effekte haben und so beispielsweise Schutz vor anderen Göttern gewähren können.

Am 15.09. startet der Early Access für Fata Deum (PC) bei dem besonderer Wert auf das Feedback der Community gelegt wird, um so bis zum finalen Release an den passenden Stellschrauben drehen zu können. Kämpfe gegen die Götter Violence, Deceit, Fertility und Pleasure.

Quelle: Aerosoft

Die Entwickler um PeDePe greifen das Prinzip vom City Bus Manager auf und bringen ihren neusten Titel noch dieses Jahr in den Early Access. Errichtet in diesem Rescue-Tycoon eure Basis aus Einsatzkräften in einer Stadt eurer Wahl. Via Postleitzahl könntet ihr die Basis zum Beispiel direkt in eurer Nachbarschaft erschaffen. Die Straßendaten resultieren auf den Eintragungen bei Open Streetmap und auch die Bäume sollen aus einer echten Datenbank so real wie möglich dargestellt werden. Dabei seid ihr nicht auf Deutschland festgelegt, wie wäre es zum Beispiel mit Paris, London oder Tokio?

Wenn der Ort für die Basis gefunden ist, geht es daran eben diese aufzubauen und dabei die Kontrolle über Feuerwehr, Polizei und den Rettungsdienst zu übernehmen. Aber auch das SWAT!-Team wird Bestandteil eures Imperiums. Wie genau die Basis gestaltet wird, hängt vom eigenen Spielstil ab. Wer eine Hintertür zur Toilette baut (wie Nicholas bei uns während der Präsentation), wird dafür seine Gründe haben! Ebenfalls fällt die Fahrzeug- und Personalverwaltung in die Hände der Spielenden. Einsätze müssen koordiniert werden und Zusatzaufgaben, wie Zeugenbefragungen nach Unfällen, erledigt werden. Im Spiel sind 19 Fahrzeuge enthalten, die deinen Fuhrpark ergänzen können.

Der Missions-Editor lässt dich ganz eigene Aufträge designen und diese dann via Steam Workshop mit den anderen Spielerinnen und Spielern teilen. Ebenfalls wird es möglich sein eigene Repaints für die Fahrzeuge zu kreieren. Ein umfangreicher Forschungsbaum rundet das Ganze dann ab!

Quelle: Aerosoft

Wie der Name schon vermuten lässt, sind wir nicht direkt an der Front, sondern kümmern uns um alles, was eher im Hintergrund passiert. Steige bei deinen Aufgaben vom einfachen Soldaten bis zum Quartiermeister auf und übernimm immer mehr und wichtigere Aufgaben. Zum Beginn haben wir erst einmal die Arbeit des entlassenen Vorgängers beendet, indem wir die zahlreichen Gegenstände in die passenden Fächer des Hochregals verräumt haben. Im Anschluss ging es dann zu den Geschütztürmen, die im Zuge eines feindlichen Drohnenangriffs dringend mit neuen Generatoren versorgt werden mussten. Aber auch das Wechseln von Reifen gehört zu unseren Aufgaben. Wie im Krieg üblich sind feindliche Angriffe und zerstörte Regionen ein ständiger Begleiter bei euren Missionen. In der Open word könnt ihr in der First-Person-Simulation einiges erleben und erledigen!

Je mehr Aufgaben ihr erledigt, desto mehr Geld und Erfahrung erhaltet ihr, um damit neue Gebäude freizuschalten und das Upgrade-System zu füttern. Der Titel von Nano Games wird darüber hinaus einen Crossplay-Multiplayer erhalten und für den PC, PlayStation 5 und die Xbox Series verfügbar sein.

Quelle: Aerosoft
Caipirinha Games bringt uns die Patientinnen und Patienten in die Notaufnahme. In einer realistischen Krankenhausumgebung, die über authentisches Equipment verfügt, gilt es die hereinkommenden Notfälle zu behandeln. Jede Schicht stellt euch dabei auf die Probe und wird zeigen, ob ihr auch bei stressigen Situationen die nötige Ruhe bewahren könnt, um das Leben der Eingelieferten zu retten. Der Faktor Zeit ist hierbei stets präsent. Zunächst wird eine Anamnese durchgeführt, um sich ein erstes Bild der Krankheit zu machen. Es gibt insgesamt 16 Krankheitsfälle, die mit spontanen Events, wie plötzlichem Herzstillstand und echten Atemgeräuschen gepaart werden. Nur wer die passenden Fragen stellt und korrekten Schlussfolgerungen zieht, wird seiner Patientin oder seinem Patienten helfen können. Ob die von uns vorgeschlagene Cross-Over-Mission in Verbindung zu Notruf einen Weg ins Spiel finden, wagen wir zwar zu bezweifeln, aber ein lustiger Gedanke wäre es.

Quelle: Aerosoft

Im neusten Teil von crenetic wird der Fokus auf das Leben innerhalb der Feuerwache gelegt. Denn auch wenn gerade einmal kein Einsatz ansteht, haben die Feuerwehrfrauen und -männer nicht die ganze Zeit Pause. Die Kooperation mit der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr ist auch beim dritten Teil ein maßgeblicher Bestandteil des Spiels, das erstmals mit der Unreal 5 Engine veröffentlicht werden wird. Die Häuser werden modular gebaut, sodass das Lumensystem die Räume luminar abschließen kann, um noch mehr Realismus zu erzeugen.

Neben den Einsätzen, geht es wie bereits erwähnt auch um das „Dahinter“. Absolviere Leergänge im Löschen und durchlebe einen typischen Tagesablauf auf der Wache. Brände können sich jetzt ausbreiten, wie in unserem Beispiel-Lehrgang. Durch verwinkelte Tunnel aus Draht galt es Pylonen mit unserem Wasserschlauch abzuschießen und dabei die Winkel passend zu treffen. Am Ende dieser Mission brannte ein Palettenstapel. Hier wurde die neue Feuerphysik noch einmal deutlich, denn brennende Objekte, können bereits gelöschte erneut entfachen. Demnach muss darauf geachtet werden, dass gleichmäßig gelöscht wird und nicht stumpf immer nur eine Seite und dann die nächste. Ebenfalls vorhanden ist ein Tag-Nacht-Zyklus mit wechselnden Wetterbedingungen. Die Wache ist frei begehbar und die 24-Stunden Einsatzdienste haben einen alternierenden Schichtplan.

Im vierten Quartal dieses Jahres soll der Early Access starten, bevor dann 2026 der Release für den PC, die PlayStation 5 und Xbox Series S|X ansteht.

Quelle: Aerosoft

Bereits im letzten Jahr wurde uns der Titel das erste Mal vorgestellt und so warfen wir in diesem Jahr ein Blick auf die Fortschritte. Der Running Gag, dass es ein Heli im Spiel geben wird, bleibt bestehen. Aber offenbar „gibt es ihn wirklich“. Da ja aller guten Dinge bekanntlich „drei“ sind, geben wir dem Helikopter bei der gamescom 2026 noch einmal eine Chance sich zu zeigen.

In der großen Open World seid ihr für euren Nationalpark verantwortlich. Baut Pfade, behaltet die Tierpopulation im Blick, kümmert euch um die Müllentsorgung und vieles mehr. Neben des 50 abwechslungsreichen Missionen verfügt das Spiel über neun Fahrzeuge (u. a. einem Helikopter…. vielleicht). Die zahlreichen Tierarten haben simulierte Bedürfnisse, denen ihr nachgehen müsst. Je besser ihr euren Park managed, desto besser eurer Parkrating. Das führt zu tollen Boni, die ihr allein oder mit bis zu drei weiteren Spielenden nutzen könnt.

Der Park ranger Simulator wird crossplayfähig sein. Also egal ob PC, PS5 oder Xbox Series – am Ende landet ihr im selben Park!

Quelle: Aerosoft

 

 

 

 

 

 

Mehr anzeigen
Entdecke tolle Games bei Amazon!

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"