EventsNews

Gamescom 2025: Lost Hellden – ein handgemaltes 3D-JRPG

Auf der Gamescom 2025 stellte Artisan Studius ihr neuestes Werk: Lost Hellden vor.

Hierbei handelt es sich um ein 3D-JRPG mit einem innovativen Kampfsystem, einem handgemalten Grafikstil und einer weitläufigen Geschichte, die an Klassiker des Genres erinnert. Bemerkenswert ist, dass an der Entwicklung auch Hitoshi Sakimoto und Takeshi Oga beteiligt sind. Während Hitoshi Sakimoto für die Musik aus Final Fantasy XII bekannt ist, erlangte Takeshi Oga für seine Illustrationen, die er zu Final Fantasy XIV aber auch zu Gravity Rush und Siren beitrug, Bekanntheit in Fankreisen.

Die Handlung

Auf dem Planeten Era werden die Menschen vor ihrem ersten Geburtstag durch eine religiöse Zeremonie, das sogenannte Nexus-Ritual, an eine der sieben Todsünden (Seven Deadly Sins) gebunden. Ihr ganzes Leben lang müssen die Bewohner von Era gegen ihre Triebe ankämpfen. Geben sie diesen nach und erliegen ihnen, verwandeln sie sich in geistlose und aggressive Bestien. Die Vertreter der Unio-Religion – die Arkhons – sorgen dafür, dass alle die Regeln befolgen und vernichten alle Monster, die in den Städten auftauchen.

Eines Tages bringt eine Frau Zwillinge zur Welt, was noch nie zuvor vorgekommen ist. Der Prime Arkhon, oberster Führer von Era, führt das Nexus-Ritual selbst durch. Allerdings geht etwas schief, und eines der Babys wird mit allen sieben Sünden verbunden, während das andere keine erhält.

Die Zwillinge werden in die Hauptstadt Avilah gebracht, wo sie als Arkhon-Lehrlinge aufwachsen. Sie dürfen niemals die Mauern des Heiligtums verlassen.
Doch eines Tages gelingt es Leht, dem Zwilling, der an die sieben Sünden gebunden ist, die Stadt zu verlassen. Sein Bruder Cyphel wird auf eine Mission geschickt, um ihn zu finden und zurückzubringen. Er wird von zwei Arkhons begleitet, Gram und Enki.

Das Gameplay

Grundsätzlich bewegen wir uns über schön und aufwendig gezeichnete Karten, bis wir in einen Kampf gezogen werden und uns in einer Art Arena wiederfinden.

Hi erwandern wir über die Karte. Nähern wir uns einer der Kreaturen, wechselt man in den Kampfmodus

Bei den Gegnern gibt es viel Abwechslung und das nicht nur Äußerlich. Wer sich unbedacht in eine Schlacht stürzt, kann sich auch einem Miniboss gegenüber finden. Ohne entsprechende Vorbereitung, kann es dann schnell vorbei mit dem Heldenleben sein. Glücklicherweise gibt es diverse Schwierigkeitsgrade, aus denen gewählt werden kann. Zudem können den Helden auch neue Skills antrainiert werden, die das Leben in Kampf einfacher gestalten.

Hier haben wir es mit einem größeren Brocken zu tun. Quelle: Presskit Lost Hellden

Während der Suche nach unserem Bruder gelangen wir auch in eine größere Stadt. Auf meine Frage, ob das ein Ort zum Handeln und Erkunden ist, der friedlich ist, heißt es von Seiten der Entwickler nur „Things can happen“. Mit Überraschungen darf also gerechnet werden.

Auch Minispiele, wie das Sammeln von Karten, dürfen abseits der Quests nicht fehlen. Insgesamt soll die Spielzeit rund 40 Stunden betragen.

Lost Hellden soll im Jahr 2026 für den PC (Steam, GOG, Epic), die Playstation 4 und 5, Xbox Series X | S, sowie die Nintendo Switch erscheinen. Neben einer Collectors Edition, über die noch nichts weiter bekannt gegeben wurde, ist zudem eine Demo. geplant. Wer sich hier vom Spiel überzeugt hat, wird sein Savegame ins finale Spiel übertragen können.

 

 

 

 

 

 

Über
Steamseite von Lost Hellden
Mehr anzeigen
Entdecke tolle Games bei Amazon!

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"