News

Nacon präsentiert Endurance Motorsport während der gamescom

Ein neues Konzept geht auf Spielerinnen- und Spielerfang

Der virtuelle Motorsport-Markt ist groß und seit Jahren kennen Fans der entsprechenden Motorsportreihen ihre Lieblinge, wie F1 xx, WRC, Forza, Gran Turismo, Need for Speed und Co. – Durch ein neues Konzept will jetzt Nacon auf sich aufmerksam machen!

Erstmals konnten wir einen Blick in die „Endurance Motorsport Series“ werfen und sogar ein paar Runden über Spa-Francorchamps drehen. Entwickelt von KT Racing, unter anderem mit ehemaligen Entwicklern der WRC-Reihe, werdet ihr neben der Rolle der Rennfahrerin oder des Rennfahrers auch den Platz am Ingenieurspult einnehmen können. Dann ist nicht das Cockpit euer Place to be, sondern der Kommandostand. Das wohl größte Feature der Reihe ist der nahtlose Übergang zwischen den einzelnen Bereichen. So wechselt ihr von der fahrenden Seite schnell zum Kommandostand und zurück. Wer nur eines von beiden bevorzugt, kann den anderen Bereich einfach der KI überlassen!

Bekannt für 24 Stunden-Rennen – Bau dein Team
Grundlegend gilt es erst einmal, ein Team zu erstellen. Das besteht aus 3 Fahrenden und einem Wagen. Zusätzlich fügt ihr Mechanikerinnen und Mechaniker hinzu. Sowohl die Fahrenden als auch die Boxencrew haben verschiedene Skills, die euer Vorankommen beeinflussen. So haben einige zum Beispiel ihre Expertise auf gewisse Rennstrecken, und andere eher auf das allgemeine Autosetup. Mit jedem Rennabschluss erhält das Team Erfahrungspunkte, um sich so immer weiter zu verbessern. Zwar startet ihr zunächst mit einem Auto und einem Team, könnt aber im Verlauf des Spiels euer Imperium auf insgesamt 3 Fahrer/innen-Teams ausbauen. Die erhaltenen Erfahrungspunkte sind dabei immer teamspezifisch und nicht pauschal für den ganzen Rennstall.

Quelle: Nacon

Das Zusammenspiel zwischen Box und Fahrenden
EMS ist zwar „voll“ lizensiert, aber neben den 15 Fahrzeugen aus der LMP2/GT3 und Hypercar-Series, sind  sechs offizielle Rennstrecken enthalten, aber auch vier „Fantasie“-Strecken. Dazu zählen von offizieller Seite zum Beispiel Fuji, Spa, Monza und Indianapolis. Ob ihr allein offline oder mit bis zu zwei Freunden online spielt (oder mit bis zu 24 Leuten in einer Lobby – 8 Teams à 3 Personen), ist natürlich euch überlassen. Neben klassischen Strecken-Herausforderungen, steht die Meisterschaft als Kernelement im Fokus. Auch tägliche Online-Events und klassische Zeitfahrten sind ein Teil von Endurance Motorsport Series. Warum nun nur drei Spielende im Onlinemodus und keine vier? Theoretisch wäre es möglich, aber es sollen alle Teilnehmenden die Chance haben die Rolle im Cockpit einnehmen zu können und nicht einer steif an den Kommandostand gefesselt sein. So könnte jede/r aus dem Team den Switch vornehmen, sofern man mal den taktischen Bereich näher beleuchten möchte. Nacon trennt hier auch im UI die Aufgaben der unterschiedlichen Personen. Ihr wollt den Abstand zum Verfolger und Vorausfahrenden? Dann bleibt euch nur die Nachfrage beim Kommandostand! Dieser versorgt euch mit den nötigen Informationen.

Progress und Weiterentwicklung
Zum Freischalten neuer Strecken sammelt man „Licence Points“. Diese erhält man durch das Absolvieren verschiedener Herausforderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Ebenfalls sammelt ihr Bares, um so euer Imperium weiter auszubauen, besseres Personal einzustellen und neue Fahrzeuge zu erwerben. Eure Erfolge können dann im Trophäenraum begutachtet werden.


Release und ein Blick in die Zukunft

Das Spiel erscheint zwar nicht mehr dieses Jahr, soll aber in im zweiten Quartal 2026 den Weg auf den Markt finden. Spielbar wird es dann auf der Xbox Series, der PlayStation 5 und dem PC sein. Ein Release für die Nintendo Switch (2) ist nicht geplant. Je nach Erfolg werden weitere Strecken, Fahrzeuge und ggf. E-Sports-Events folgen.

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"