World of Tanks: HEAT – neuer Panzer-Shooter ohne Pay2Win
Free-to-Play, plattformübergreifend und mit einzigartigen Heldenfähigkeiten
Neben World of Tanks 2.0 kündigte Wargaming auch einen neuen Ableger der World of Tanks-Reihe an. Der Standalone-Titel WoT: HEAT hat zwar noch kein Release-Datum, wird aber wie der große Bruder Free-to-Play sein.
Dieser „Panzer-Shooter“ zeichnet sich durch seine Rasanz aus. World of Tanks: HEAT präsentiert sich mit einer eigens entwickelten Engine und wird keine Premiumpanzer besitzen. Alle für Echtgeld erwerblichen Inhalte sind rein kosmetischer Natur oder zur Finanzierung des Battle-Passes vorgesehen.

Worum geht es?
Auf 10 vs. 10 Schlachtfeldern (später auch 5 vs. 5) können sich Spielende deutlich schnellere und actionreichere Begegnungen liefern. Zeitlich befinden wir uns in einer alternativen Zeitlinie nach dem 2. Weltkrieg, bei der ca. 70% Realität und 30% frei erfundene Gegebenheiten hineinspielen. Der Titel wird plattformübergreifend veröffentlicht für PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S und via Steamdeck.
Wichtig sind dabei auch die Helden, die eure Panzer spezialisieren und mit einzigartigen Heldenfähigkeiten (Ulti) verstärken. Für die taktische Tiefe sorgen die Agenten, die weitere Kampffähigkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten bieten. Abschießen, Rammen oder Gegner von höheren Etagen – etwa aus einem Parkhaus – stoßen, wird in den hitzigen Kämpfen möglich sein.


Beim Zusammenbau eurer Panzer gibt es eine Besonderheit. Zwar werden im Laufe der Spiele Punkte gesammelt, die ihr in die Erforschung von Updates stecken könnt, aber jeder Panzer hat eine Maximalpunktzahl fürs Setup. So wird es also keine Möglichkeit geben, einfach die besten Teile zu erwerben und den „Überpanzer“ zu erschaffen. Vielmehr geht es darum das beste Setup mit entsprechenden Kompromissen der eigenen Spielweise anzupassen. Es sei noch einmal betont, dass diese Teile lediglich über die Ingame-Währung zu erhalten sind.
Ein hilfreiches Tool ist der Amor-Indikator, der beim Zielen bereits Schwachstellen des gegnerischen Gefährts aufdeckt. Weiß steht für eine hohe voraussichtliche Trefferchance, rot eher für eine geringe. Wenn ihr bedeutsame Module der anderen Panzer trefft, erhalten diese einen entsprechenden Debuff. Welcher Art kommt dabei ganz auf die Schwachstelle an, an der das Modul sitzt.


Vielfältige Spielmodi sollen das Shooter-Feeling näher bringen. Dafür sollen Kill Confirmed, Domination und Conquest sorgen und zu einem neuen, aufregenden Panzererlebnis führen. Kam es nur uns so vor, oder erinnert der Trailer ebenfalls ein wenig an Need for Speed? Vielleicht daher auch der Beiname „HEAT“?!