News

World of Tanks 2.0 & HEAT auf der gamescom 2025 enthüllt

World of Tanks 2.0 bringt neue Panzer, Karten, Sound und Balance. Dazu der neue Spielmodus HEAT – vorgestellt auf der gamescom 2025.

Durch den andauernden Krieg zwischen der Ukraine und Russland hatte auch Wargaming in den letzten Jahren stark zu kämpfen. Neben zahlreichen durch den Krieg bedingten Entwickler-Abgängen und Rückzug aus Russland als einem der Firmensitze kam nicht nur die Entwicklung der Spiele, sondern auch die Finanzierung dieser stark ins Stocken.

Doch nun meldet man sich zurück und präsentiert den Fans von Wargaming gleich zwei neue Spiele – bzw. ein neues Spiel und ein Mega-Update zum Flaggschiff, das die Panzer sind!

World of Tanks 2.0
Bereits in einer Woche, am 03. September, startet eine neue Ära in World of Tanks. Das PC-Update 2.0 an dem in den vergangenen zwei Jahren rund 500 Entwicklerinnen und Entwickler arbeiteten, steht in den Startlöchern. Seit dem Start vor 15 Jahren generierte World of Tanks mehrere Millionen Spielerinnen und Spieler. Das letzte Update in diesem Ausmaß war 1.0 im Jahr 2017, was demnach ebenfalls schon 8 Jahre her ist. Es wird deutlich mehr spielerische als technische Inhalte bereitstellen. Ebenfalls wird die aktuellste Version den Grundstein bilden für alle Updates, die bereits für die Zukunft geplant sind.

Was beinhaltet das Update?

Erstmals werden 15 neue Tier XI Panzer dem Spiel hinzugefügt. Ebenfalls einen zusätzlichen Special-Panzer, der über personalisierte Mission freigespielt werden kann. Die anderen Panzer werden durch die Ingame-Währung durch die Forschungsbäume erhalten. Dafür wurde ein neues, eigenes Forschungssystem integriert. Selbstverständlich verfügt jeder Tier XI Panzer über einzigartige Fähigkeiten, die euch in den bevorstehenden Schlachten unterstützen.

Die Garage wurde ebenfalls ausgemistet und auf Vordermann gebracht! Sie wurde komplett überarbeitet und der Armor Inspector hat seinen Weg offiziell ins Spiel gefunden. Dieses Feature wurde durch die Community jahrelang als externes Feature genutzt und Wargaming hat den Wunsch der Community nach einer offiziell integrierten Lösung gehört und umgesetzt. So werden die Schwächen der jeweiligen Panzer schneller sichtbar und ein taktisches Planen verbessert. Allgemein sind auch alle Menüs im Hub nun deutlich eleganter und schneller, oft schon mit einem Klick erreichbar.

Grafisch wird World of Tanks 2.0 nun Hi-Res ready und bietet 2K- sowie 4K-Unterstützung. Aber auch der Legacy-Support wird weiterhin erhalten bleiben.

Eine Neue Map – Nordskar
Diese skandinavische Karte wünschten sich Spielerinnen und Spieler schon lange und sie bietet neben der Schneelandschaft noch mehr. Die Map beinhaltet ein PVE-Event mit dem Namen „Operation Boiling Point“. Sie bildet den narrativen Hintergrund für die Tier XI Panzer. Passend dazu können drei der fünfzehn neuen Panzer bereits ausprobiert werden. So tappt man beim Erforschen der neusten Panzergeneration nicht komplett im Dunkeln.

Auch der Matchmaker wurde auf vielfachen Wunsch überarbeitet und neu unter die Lupe genommen. Von derzeit ca. 800 im Spiel enthaltenen Panzern wurden mehr als 350 Fahrzeuge aller Stufen überarbeitet, um ein faireres Gameplay zu gewährleisten. Dies ist die bisher größte Rebalance-Aktion, die Wargaming für World of Tanks vorgenommen hat.

Auch ein Soundupgrade hat für WoT 2.0 stattgefunden. So wurde die enge Zusammenarbeit mit dem Panzermuseum noch weiter vorangetrieben. An den dort befindlichen Panzern wurden zahlreiche Mikrofone angebracht und die Panzer in Aktion aufgenommen. So sind die Panzergeräusche kräftiger und authentischer geworden.

Um den neueren Modus World of Tanks: HEAT genauer vorzustellen, haben wir uns im Laufe des Artikels dazu entschlossen, eine separate News zu erstellen, damit keine wichtigen Informationen der beiden Neuerungen untergehen! Den Beitrag findet ihr nach Fertigstellung unter [diesem Link].

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"