EventsNews

Gamescom 2025: Ground Zero

Ein Retro Survival Spiel

Auf der Gamescom 2025 hatte ich Gelegenheit, einen Blick auf Ground Zero zu werfen. Hierbei handelt es sich um einen Retro-Survival-Titel, der deutlich erkennbar von Resident Evil inspiriert wurde und von Malformation Games, einem Studio aus Stockholm, entwickelt wird. Worum geht es?

Noch sieht alles halbwegs friedlich aus. Quelle: https://www.malformation-games.com/groundzero

Ground Zero spielt nach einem verheerenden Meteoriteneinschlag in einem postapokalyptischen Südkorea. Wir spielen Seo-Yeon, eine koreanische Elite-Agentin, die von ihrem kanadischen Kollegen Evan unterstützt wird. Während wir das Land durchqueren, um Überlebende zu suchen und Daten über die Geschehnisse zu sammeln, kommt eine tiefgreifende Verschwörung ans Licht, und nichts ist mehr so, wie es scheint. Was hat alle organischen Lebewesen in furchterregende Mutanten verwandelt? Warum hat die Welt so lange gebraucht, um Hilfe zu schicken? Wer sucht noch nach Antworten in den Ruinen Koreas? Und wie werden Seo-Yeon und Evan die Bedrohung aufhalten?

Seltsame Materie verschlingt alles organische. Hier hat es einen Delfin erwischt. Quelle: https://www.malformation-games.com/groundzero

Klingt nach Resident Evil? Tut es. Und es spielt sich auch tatsächlich wie einer der früheren Teile der erfolgreichen Serie! Das soll keinesfalls heißen, dass es sich bei Ground Zero um eine stumpfe Kopie handelt: Die Handlung ist keineswegs abgekupfert und es finden sich durchaus auch neue Elemente im Spiel.

Ansonsten fühlt man sich als Fan aber direkt zu Hause: Mit zu wenig Munition bewaffnet unübersichtliche Gebiete erkunden und jederzeit mit einem Angriff rechnen zu müssen? Check! Mannigfaltig mutierte Kreaturen? Check! Heilkräuter, die unsere Lebensleiste auffüllen? Check  Ok, hier sind es Spritzen, in denen wir die Wirkstoffe sogar kombinieren können.

In Gebäuden müssen wir sehr vorsichtig sein…
…um nicht plötzlich von einem Monster überrascht zu werden.

Das Töten von Gegnern lässt uns die DNA dieser erforschen. Je „schonender“ wir den Opponenten vom Leben in den Tod befördern, desto mehr Punkte erhalten wir für diese Forschung. Ein Kill mit einer Pistole bringt uns also mehr, als ein Schuss aus der Schrotflinte, während wir beim Einsatz einer Granate vermutlich ganz leer ausgehen.

Diese Punkte können wir verwenden, um uns neue Waffen oder auch Zubehörteile zu kaufen. So lassen sich recht unkompliziert mit einem Zielfernrohr alle möglichen Schusswaffen aufrüsten. Besonders komfortabel ist, dass das Zubehörteil jederzeit wieder abgenommen und an eine andere Waffe angebracht werden kann.

Unterwegs finden wir auch immer wieder versperrte Boxen, die wir durch Lösen einer kleinen Rätseleinlage öffnen können. Wem das zu fiel ist, der kann auch zu rabiateren Methoden greifen und die Box aufsprengen. Hier wird man allerdings in Kauf nehmen müssen, dass Teile des Inhalts zerstört werden.

Beeindruckend ist die Anzahl der Schwierigkeitsgrade: Ich konnte den entsprechenden Bildschirm nur kurz sehen. Es waren aber definitiv deutlich mehr Optionen als „Leicht, Mittel und Schwer“. Hier dürfte sich für jeden die passende Einstellung finden lassen.

Auch noch Dinosaurier? Uns bleibt nichts erspart.

Trotz des Attributs „Retro“ wurde bei der Entwicklung von Ground Zero mit Motion Capturing gearbeitet, um überzeugende Animationen zu erreichen. Insgesamt veranschlagen die Entwickler ca. 12-15 Stunden Zeit für die Hauptstory des Spiel. Hier wurde allerdings auch darauf hingewiesen, dass es im Spiel mehrere Schlüsselentscheidungen gibt, die zu einer gänzlich anderen Entwicklung an völlig anderen Orten führen.

Ground Zero erscheint für den PC (Steam), sowie möglicherweise auch für die PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Ein Veröffentlichungsdatum ist noch nicht bekannt.

Über
Steam-Seite Ground ZeroWebsite zum SpielTrailer zum Spiel
Quelle
Vorführung Ground Zero Gamescom 2025
Mehr anzeigen
Entdecke tolle Games bei Amazon!

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"