
Auf der gamescom durfte ich das Indie-Spiel Akiiwan: Survival erstmals selbst anspielen – und war von der eindrucksvollen Ruhe, der liebevoll gestalteten Naturkulisse und der sanften Atmosphäre sofort begeistert.
Ein Spiel wie ein beruhigender Waldspaziergang
Statt hektischer Survival-Action erwartet Spieler in Akiiwan: Survival ein entschleunigendes Abenteuer – ganz ohne stumpfes Hau-Drauf‑Gameplay. Man darf in aller Gelassenheit durch die kanadischen Wälder ziehen, an einem wunderschön gestalteten Aspen‑Forest verweilen und einfach der Stille lauschen, während man die Umgebung erkundet und die Seele baumeln lässt. Das Spiel lädt dazu ein, den eigenen Rhythmus zu finden und die Schönheit des Augenblicks zu genießen.

Das sprechende Lagerfeuer: Ein zuverlässiger Begleiter
Im Mittelpunkt steht ein sprechendes Lagerfeuer – wie ein freundlicher, erfahrener Begleiter. Es teilt uraltes Wissen, gibt Tipps und kleine Geschichten weiter und hilft dir bei deinen Aufgaben. So bleibt es immer unterstützend an deiner Seite, ohne dich zu überfordern.
Statt Ressourcen sinnlos zu plündern, baut man traditionell und achtsam – etwa Fallen für Tiere, Wintervorräte oder Unterschlüpfe, die auf intelligenter Nutzung von Naturmaterialien basieren. Neue Handwerksrezepte werden nicht einfach freigeschaltet, sondern vom Sternenhimmel im Spiel visuell als animierte Geschichte erzählt – eine stimmungsvolle Verbindung von Gameplay und kulturellem Erbe. Entwickelt vom kanadischen Indie-Studio Little Buffalo Studios, ist Akiiwan: Survival stark von indigener Kultur geprägt.

Das Spiel ist eine liebevolle Hommage an eine entschleunigte Art des Überlebens – poetisch, atmosphärisch, kulturell tiefgründig. Es bietet nicht das möglichst schnelle Crafting oder permanente Action, sondern die Einladung, innezuhalten, die Natur zu zelebrieren und im Rhythmus der Elemente neue Geschichten zu erzählen. Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, erlebt eine spielerische Meditation zwischen Lagerfeuer, Aspenwald und sanften Melodien – eine seltene Perle unter Survival-Games.
Aktuell befindet sich Akiiwan: Survival in einer offenen Entwicklungsphase. Wer möchte, kann bereits eine etwa vierstündige Playtest-Version über Steam oder den Discord der Entwickler erhalten. In den kommenden Monaten sollen Spieler aktiv durch Feedback die Welt mitgestalten.
