News

Gamescom 2025: Neverness to Everness dem Messepublikum präsentiert

Persona trifft auf GTA in einer bunten Anime Welt

Auf der Gamescom 2025 durfte ich einen ersten Blick auf Neverness to Everness werfen – und schon die Präsentation hat sofort neugierig gemacht. Das urbane Szenario, die geheimnisvollen Anomalien und die greifbare Atmosphäre zogen einen direkt in ihren Bann. Schnell wurde klar: Hier entsteht kein gewöhnliches Abenteuer, sondern eine Welt, die dazu einlädt, entdeckt, hinterfragt und erlebt zu werden.

Die Handlung setzt in der modernen Metropole Hethereau ein. Wir schlüpfen in die Rolle eines Anomaly Hunters, der sich dem Antiquariat Eibon anschließt und Aufträge aus der Bevölkerung annimmt. Hinter jedem Auftrag steckt eine urbane Mini Mythologie: seltsame Orte, Figuren mit Geheimnissen, Fraktionen – und immer wieder die Frage, wie Menschliches und Übernatürliches hier nebeneinander funktionieren.

Quelle: blog.de.playstation.com

Hethereau ist als urbane Open World gedacht, die sowohl Alltag als auch Anomalien ausspielt. Abseits der Fälle laden vielfältige Nebentätigkeiten ein: Man kann eigene Fahrzeuge erwerben, anpassen und frei nutzen, durch die Stadt fahren, ein persönliches Zuhause einrichten. Diese zusätzlichen Systeme sorgen dafür, dass sich die Spielwelt lebendig anfühlt und zwischen Ermittlung, Kampf und Erkundung immer wieder neue Reize setzt.

Zudem laden kleinere Beschäftigungen wie Nebenquests aus der Bevölkerung, individuelle Charakteraufgaben, das Aufspüren von Sammelobjekten oder das Experimentieren mit den Möglichkeiten der Stadt dazu ein, immer wieder neue Facetten zu entdecken. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass die Spielwelt nicht nur Kulisse, sondern lebendiger Schauplatz bleibt. Die Einsätze kombinieren Erforschung, Auftragsannahmen und Gefechte gegen übernatürliche Gegner. Der Mix aus frei zugänglichen Stadtvierteln, kompakten Missionszielen und abrupten Anomalie-Begegnungen soll Tempo erzeugen: Hinweise lesen, Spuren aufnehmen, eingreifen – und wieder zurück in den Fluss der Stadt.

Quelle: blog.de.playstation.com

Die Gefechte in Neverness to Everness finden vollständig in Echtzeit statt und verlangen sowohl schnelle Reaktionen als auch taktisches Denken. Besonders spannend: Während der Kämpfe lässt sich nahtlos zwischen bis zu vier Charakteren wechseln, was vielfältige Herangehensweisen ermöglicht und dynamische Teamstrategien begünstigt. So entsteht ein abwechslungsreicher Spielfluss, bei dem Beobachtung, Timing und kluge Entscheidungen über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Technisch zeigte sich der Messe-Build bereits sehr rund: Die detaillierte Anime-Futurismus-Optik kombiniert mit dynamischem Licht und Sound verstärkt die dichte Atmosphäre. Besonders die Präsentation der Anomalien stach heraus – die Übergänge von der urbanen Normalität in surreale Räume wirken fließend und stimmungsvoll.

Quelle: blog.de.playstation.com

Neverness to Everness präsentiert sich als urbanes Open-World-RPG, das Erkundung, Story-Aufträge, Kämpfe und zahlreiche optionale Aktivitäten geschickt miteinander verknüpft. Hethereau wirkt wie ein lebendiger Schauplatz, in dem sich Alltägliches und Übernatürliches permanent durchdringen. Wer Lust auf eine atmosphärische, experimentierfreudige Erfahrung hat, sollte dieses Projekt definitiv im Auge behalten.

Quelle
Gamescom 2025 Pressetermin
Mehr anzeigen
Entdecke tolle Games bei Amazon!

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"