News

Hell is Us – Preview von der Gamescom 2025

Ein Land am Abgrund, ein Spiel ohne Wegweiser

Mit Hell of Us arbeitet ein aufstrebendes Indie-Team an einem Survival-Horror, der sich nicht mit klassischen Schockmomenten zufriedengeben will. Stattdessen setzt das Projekt auf eine Mischung aus taktischem Überlebenskampf, atmosphärischer Erkundung und psychologischem Horror.

Spielende werden in eine feindselige Welt geworfen, in der ständige Bedrohung zum Alltag gehört – wer überleben will, muss abwägen, wann ein Kampf notwendig ist und wann es besser ist, den Rückzug anzutreten. Schauplatz ist ein isoliertes postapokalyptisch gezeichnetes Land, in dem zusätzlich eine mysteriöse Katastrophe wütet. Das Design setzt auf semi‑offene Gebiete: Man arbeitet sich Abschnitte frei, stößt auf Seitenpfade und kehrt später mit besserem Verständnis oder Ausrüstung zurück. 

Das Gameplay orientiert sich an den klassischen Säulen des Genres, verbindet diese jedoch mit modernen Elementen wie dynamischen Licht- und Soundeffekten, die ein ständiges Gefühl der Bedrohung erzeugen. Im Zentrum steht der direkte Nahkampf: Übernatürliche Wesen reagieren kaum auf moderne Waffen, sodass vor allem Schwertkampf in Verbindung einer Drohne entscheidend sind. Dieses Zusammenspiel fordert Nähe, präzises Timing und das genaue Lesen der Gegner.

Quelle: Steam

Der Entdecker-Gedanke steht im Mittelpunkt: Statt einer ständigen Marker-Flut gibt es lediglich eine Kompassnadel, die grob die Richtung weist. Der eigentliche Weg entsteht aus dem, was man in der Welt wahrnimmt und interpretiert. Dadurch wirken Funde, Abkürzungen und geheime Pfade wie selbst erarbeitete Entdeckungen. Aufmerksames Beobachten, Lesen und Ausprobieren wird belohnt – wer einfach nur hindurchrennt, riskiert, wichtige Hinweise und Zusammenhänge zu verpassen.

Hell is Us überzeugt im ersten Eindruck mit konsequentem Nahkampf und einer interessanten Erkundungs- Philosophie. Die Mischung aus semi‑offenen Arealen, intuitiver Navigation und fordernden Begegnungen wirkt fokussiert und eigenständig. Einen Vorgeschmack gibt es bereits in Form einer Demo: PC-Spieler finden sie auf Steam, während PlayStation- und Xbox-Spieler in den jeweiligen Stores Zugriff haben. So lässt sich schon jetzt ein erster Einblick in das Spiel gewinnen.

Quelle
Steam DemoGamescom 2025 Pressetermin
Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"