News

Grime 2 – ein Soulsvania mit Anspruch

Knackiges Metroidvania kommt auf uns zu

Auf der Gamescom konnte ich einen ersten Einblick in Grime 2 gewinnen – ein neues Metroidvania vom Entwickler Clover Bite. Schon bei der Begrüßung machten die Entwickler klar, dass es sich nicht einfach um ein klassisches Metroidvania handelt, sondern explizit um ein „Soulsvania“. Dieser Hinweis ist nicht bloß ein Label: Bereits die ersten Minuten offenbaren ein Kampfsystem, das präzises Timing, Absorption von Gegnern und clevere Nutzung der Umgebung erfordert. Mit ungewöhnlichen Mechaniken und einem frischen Ansatz innerhalb des Genres weckt Grime 2 schnell Neugier, wohin die Reise in diesem düsteren Universum noch führen wird.

Kernstück des Gameplays ist das Mold‑System. Nach dem Bezwingen eines Gegners lässt sich dessen Form als Mold abrufen – von Kurzdistanz‑Stichen und Projektilen bis hin zu Beschwörungen oder Nutz‑Effekten (z. B. Betäubung oder Wegstoßen). So entstehen flexible Loadouts, die man kontextabhängig kombiniert: schnelle Crowd‑Control für Trash, punktgenaue Utility für Plattform‑Rätsel oder zähe Boss‑Phasen.

Quelle: grimegame.com

Levelgeometrie sind mehr als Kulisse – man triggert Gefahren, schleudert Gegner in Fallen oder nutzt Höhenvorteile. Gleichzeitig bleibt das Timing‑Spiel zentral: Mit „Parry & Grasp“ kontern wir Attacken, ziehen Widersacher heran und absorbieren sie, um an neue Formen zu kommen.

Im Verlauf von Grime 2 trifft man nicht nur auf ein klassisch herausforderndes Soulsvania, sondern auch auf ein echtes RPG‑Element: einen umfangreichen Skilltree, kombiniert mit dem Mold-Setup und den verschiedenen Waffen/Fähigkeiten, ermöglicht es individuelle Builds – ein in Metroidvanias ungewöhnlicher, aber umso spannenderer Ansatz, der dem Genre RPG-Elemente verleiht und das Soulsvania Versprechen unterstreicht.

Der neue Schauplatz von Grime 2 präsentiert sich erneut mit einer surrealen, materialbetonten Ästhetik. Die Spielwelt wirkt ungewöhnlich und detailreich, mit eigenständigen Kulturen und Charakteren, die das Erforschen lebendiger gestalten. Auch im Leveldesign zeigt sich, dass Umgebung und Gegnerdesign eng verzahnt sind: Architektur, Objekte und Landschaften werden nicht nur optisch, sondern auch spielerisch eingebunden. So entsteht eine Atmosphäre, die gleichermaßen befremdlich wie faszinierend wirkt und dem Spiel eine starke visuelle Identität verleiht.

Quelle: grimegame.com

Grime 2 vermittelt bereits jetzt einen starken Eindruck und zeigt, dass Clover Bite mutig an neuen Ideen arbeitet. Der Mix aus forderndem Gameplay und ungewöhnlicher Atmosphäre wirkt stimmig und macht neugierig auf das, was noch kommt.

Quelle
Gamescom Pressetermin
Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"