

Das lange warten hat nun endlich ein Ende: Dieses Jahr öffnet nun endlich wieder die größte Spielemesse der Welt in Köln ihre Pforten. Wir geben euch alle wichtigen Informationen.
Nach zweijähriger Pandemie-Pause haben Gamer*innen, Cosplayer*innen und Hardware Enthusiast*innen wieder die Möglichkeit, das größte Videospiel- und Entertainment-Event der Welt zu besuchen. Um euch den Aufenthalt und vor allem die Planung etwas zu erleichtern, haben wir alle wichtigen Informationen zur kommenden gamescom 2022 hier zusammengefasst.
Tickets
Tickets zur gamescom 2022 sind ab sofort ausschließlich im Onlineshop der Kölnmesse erhältlich. Als Zahlungsarten werden lediglich Paypal oder Kreditkarte akzeptiert. Im Preis enthalten sind zwei Fastlane-Slots, mit dem zwei Anspielstationen oder anderweitige Events reserviert werden können.
Mit jeweils 1 € Aufpreis verwandelt ihr euer Ticket in ein sogenanntes „green“-Ticket und finanziert so verschiedene Klimaschutzprojekte, um den Messeaufenthalt klimafreundlicher zu gestalten.
Des Weiteren gibt es noch das „Superfan Ticket“, mit dem man seine für diese Messe neu eingeführten Fastlane-Slots von zwei auf drei Slots erhöhen kann. Aber auch zusätzliche Möglichkeiten zur Profilindividualisierung auf gamescom now und diverse Vorteile beim digitalen Community-Event gamescom EPIX sind Teil dieses neuen Tickets. Das „Superfan Ticket“ lässt sich zu einem Aufpreis von 1,99 € dazubuchen.


* Für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Senioren ab 65 Jahre, Schwerbehinderte, freiwillig Sozialdienst leistende (FSJ/FÖJ) gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises.
** Gültig für maximal fünf Personen, davon maximal zwei Erwachsene und mindestens ein Kind im Alter von sieben bis elf Jahren

Unterkünfte
Auch für eine Übernachtungsmöglichkeit in der Rheinmetropole sollte Eile geboten werden. Bezahlbare Zimmer für den kleinen Geldbeutel sind vor allem zu Messezeiten rar gesät. Wer keinen kostengünstigen Unterschlupf gefunden hat, sollte sich auch in den nahe gelegenen Städten wie Bergisch Gladbach, Leverkusen und Hürth umsehen.
Eigenes Zelt: 30,50 € pro Nacht und Person
Mehrpersonenzelt (8 Personen): 39,50 € pro Nacht und Person
Camp-House (für 2 Personen): 69 € pro Nacht und 2 Personen
Jugendherberge Köln-Riehl – via ÖPNV ca. 25 Minuten bis zum Messegelände
Jugendherberge „Pathpoint“ – via ÖPNV ca. 10 Minuten oder 25 Geh-Minuten bis zum Messegelände
Anreise
Die Fahrt mit der Bahn lässt sich auf der Konzernseite einfach planen.
Reiseauskunft DBBitte beachtet, dass die Haltestellen, die von den gängigen Fernreiseveranstaltern angefahren werden, recht außerhalb vom Kölner Stadtzentrum gelegen sind. In Köln gibt es folgende Stationen:
Köln Nord (Leverkusen) von Leverkusen Mitte → Köln Messe/Deutz via DB (ca. 16 Min.)
Köln Süd (Airport) von Köln/Bonn Flughafen → Köln Messe/Deutz via DB (ca. 12 Min.)
Mit der Deutschen Bahn ist die Haltestelle Köln Messe/Deutz in ca. 12 Minuten erreichbar.

Bestätigte Aussteller
Noch liegt der Tag der Eröffnung der Messe in weiter Ferne und nicht alle Publisher, Studios und Reseller haben ihre Teilnahme an der weltgrößten Spielemesse bekannt gegeben. Es hat auch schon einige Absagen zur gamescom gegeben. So sind unter anderem Nintendo, 2K, Rockstar Games und Wargaming dieses Jahr nicht auf der Messe anzutreffen.
Diese Liste wird stetig aktualisiert.
Bis jetzt haben folgende Aussteller ihre Teilnahme an der gamescom 2022 bestätigt:
- Aerosoft
- Assemble Entertainment
- Bandai Namco Entertainment
- HandyGames
- Kalypso Media
- Koch Media
- Level Infinite (Tencent Games)
- THQ Nordic
Events zur Gamescom
Aktuell sind noch keine Randevents zur gamescom 2022 bekannt. Sobald sich an der Situation etwas ändert, werden wir das an dieser Stelle hinzufügen.
Spielhighlights
Auch zu den zu erwartenden Spielhighlights gibt es an dieser Stelle noch keine genaueren Highlights. Gerüchten zufolge soll seitens Nvidia und deren kommender Grafikkarten Generation etwas zu erwarten sein. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.